„(...)zeigte auf so angenehme Art seine Freude an gelungener Virtuosität, dass man sich nur mitfreuen konnte“
(Kritik zum Konzert im Konzerthaus Berlin im Oktober 2023, Ralf Stabel, Kulturvolk Berlin)



Ein Leben für die Musik 

 

Künstlerische Vita

Lewin Creuz, geboren 2003, gilt als einer der virtuosesten Geiger seiner Generation. Bereits in frühester Kindheit begann er seine Violinausbildung an der Oberlin Kinderuniversität in Freiburg.

 

Jungstudium 

Seit 2014 studiert er  bei Prof. Christian Sikorski an der Musikhochschule Stuttgart.

Seit 2019 Jahren studiert er bei Prof. Sonja Korkeala in an Hochschule für Musik und Theater München

 Vollstudium Violine künstlerisch

Seit 2021 studiert er bei Prof. Christoph Poppen an der Hochschule für Musik und Theater München.

seit 2023 studiere bei Prof. Julia Fischer an der Hochschule für Musik und Theater München.


Bühnenauftritte 

  • Konzerthaus Berlin 
    12.10.2023 Konzert im Konzerthaus Berlin "Espressokonzert" zusammen mit seiner Schwester Pauline Creuz.
    Kritik: Ralf Stabel, Kulturvolk Berlin:
    "So wie ich kürzlich das bemerkenswerte Geschwisterpaar Pauline Creuz (Klavier) und Lewin Creuz (Violine), die Kompositionen von Ch. W. Gluck, Johannes Brahms, W. A. Mozart und Hendryk Wieniawski spielten. Lewin Creuz moderierte auf sympathische Weise das gemeinsame Konzert, zeigte auf so angenehme Art seine Freude an gelungener Virtuosität, dass man sich nur mitfreuen konnte. Und das tat das Publikum und entließ die jungen Künstler:innen erst nach einer Zugabe."
  • Elbphilharmonie Hamburg 
    18.10.2022, im Großen Saal, mit dem Werk "Der Gesang des Phönix" für Violine und Klavier von Christian Jost 
     Kritik: Joachim Mischke Chefreporter Kultur Hamburger Abendblatt:

    "Der Geiger Lewin Creuz überzeugte im entspannt gespannten Umgang mit Christian Josts Kunstflug-Etüde „Gesang des Phönix“," 
  • Prinzregententheater München 
    18.03.2022 (Premiere, Deutsche Erstaufführung)
    20.03.2022
    22.03.2022
    Sologeiger in der Oper von Christian Jost und dem Bayrischen Rundfunkorchester zusammen mit der August Everding Akademie im Prinzregententheater in München, mit Christian Jost als Dirigent.
    Kritik: Redakteur Egbert Tholl Süddeutsche Zeitung: 
    "Einer singt nicht, sondern spielt als Bühnenfigur wundervoll Geige, der junge Lewin Creuz."
  • Goldener Saal Augsburg
    21.04.2022 Solokonzert mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester unter der Leitung von Douglas Bostock "Zigeunerweisen" von Pablo de Sarasate 
    Kritik: a3KULTUR Renate Baumiller-Guggenberger
    "So wie ich kürzlich das bemerkenswerte Geschwisterpaar Pauline Creuz (Klavier) und Lewin Creuz (Violine), die Kompositionen von Ch. W. Gluck, Johannes Brahms, W. A. Mozart und Hendryk Wieniawski spielten. Lewin Creuz moderierte auf sympathische Weise das gemeinsame Konzert, zeigte auf so angenehme Art seine Freude an gelungener Virtuosität, dass man sich nur mitfreuen konnte. Und das tat das Publikum und entließ die jungen Künstler:innen erst nach einer Zugabe."
    Kritik: Augsburger Allgemeine Rüdiger Heinze
    "Bemerkenswert die unterschiedlichen musikalischen Temperamente, die sich dabei zeigten, abhängig natürlich auch vom gespielten Werk. Der gerade 19-jährige Lewin Creuz, Student bei Christoph Poppen in München, hat bereits fast alles drauf, um Sarasates „Zigeunerweisen“ so melodramatisch, schicksalhaft, rhapsodisch frei darbieten zu können, dass ein Publikum hingerissen und gebannt wird. Dazu sind quasi die Qualitäten eines technisch seriösen Filous notwendig – bis hin zu den hexenden letzten Takten. Das kam herausfordernd an – und wurde entsprechend mit Bravos beantwortet."

  • Herkulessaal München


04.12.2021, Solokonzert zum 100. Todestag von Max Bruch, mit seinem Violinkonzert Nr. 1 in g-Moll unter Michele Carulli und dem Orchester "Wilde Gungl"


  • Bayerisches Rundfunkorchester
  • Master Orchestra di Verona
  • Südwestdeutsches Kammerorchester
  • Mitglieder der Stuttgarter und Münchner Philharmoniker

Engagement für Zeitgenössisches Neben dem klassischen Repertoire widmet sich Lewin Creuz mit Leidenschaft zeitgenössischer Musik. Unter der Leitung von Christian Jost spielte er solistisch bei der deutschen Erstaufführung von Josts Oper im Prinzregententheater München, begleitet vom Bayerischen Rundfunkorchester.
Erfolge und Auszeichnungen Lewins außergewöhnliche Begabung wurde bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet:

  • Preis „Concours International Jeunes Talents“ (Paris, 2020)
  • Gewinner des „International American Young Musician Award“ (2021)
  • Preisträger des Concerto Competition (Italien, 2022)
  • Sonderpreise beim „Rizzardo Bino Competition“ mit Auftritt im Royal Musical House in Muscat (Oman)
  • GEWA-Preisträger bei der Carl Flesch Akademie (2024)

Darüber hinaus gewann er mehrfach den internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb sowie den Bundespreis bei Jugend musiziert.
Instrumente und Kammermusik
Lewin Creuz spielt aktuell auf zwei Meistergeigen:

  • Giovanni Pistucci (Neapel, ca. 1870) – Deutsche Stiftung Musikleben
  • Gioffredo Cappa (Turin, ca. 1700) – Treuhandleihgabe von Graf Heinrich zu Castell-Castell

Als leidenschaftlicher Kammermusiker konzertierte er mit renommierten Künstlern wie Prof. Julia Fischer, Prof. Alexander Reitenbach, Adrien Boisseau und dem Notos Quartett. Gemeinsam mit seiner Schwester Pauline Creuz bildet er das „Duo Creuz“, das mit ihrer Konzertreihe „Eine musikalische Zeitreise“ großes Aufsehen erregte – einschließlich eines gefeierten Konzerts im Konzerthaus Berlin.
Stipendien und Inspiration
Lewin Creuz ist Stipendiat bedeutender Institutionen, darunter:

  • Deutsche Stiftung Musikleben
  • Zeit-Ebelin-Stiftung
  • Riebesam Stiftung
  • Berthold-Hummel-Stiftung

Er erhielt wertvolle künstlerische Impulse bei Meisterkursen mit Prof. Christoph Poppen, Prof. Krzysztof Węgrzyn, Prof. Fedor Rudin, Prof. Dirk Mommertz und vielen weiteren.


Stand April 2024


Hier nun einige Konzertaufnahmen von mir:



Bruch Violinkonzert Nr. 1 in g-moll, zusammen mit dem Dirigenten Michele Carulli im Herkulessaal der Residenz in München. 




 

   Wolfgang Amadeus Mozart Violinsonate in G-Dur KV 301, Lewin Creuz Violine, Pauline Creuz Piano

 

 


Brahms Violin Sonata No. 1, Lewin Creuz - Akie Nakayama


 

 


Pablo de Sarasate, "Zigeunerweisen" Op. 20. together with the conductor Douglas Bostock and the 
Southwest German Chamber Orchestra in the golden hall in Augsburg (2022)


 

Violino Lewin Creuz, Direttore Sergio Baietta (Brescia, Italien)

Tschaikowsky Violinconcert I. Allegro moderato


 


Sibelius Violinconcert (Marvao Portugal)

 



Paganini Violinconcert Nr. 1 D-Dur

 



Mozart Violinconcert A-Dur 1.Satz


 

Bach Ciaccona  

 

 

 

   Ysaye Sonata No. 5 "Danse Rustique"

 


 Beethoven Sonata Opus 30 Nr. 3, Lewin Creuz, Tatsuya Ohira

 



Paganini Caprice Nr. 5, Lewin Creuz


 


Tschaikowsky Violinconcert I. Allegro moderato


 


Schubert Sonatina in D-Major Lewin Creuz, Tatsuya Ohira

 





 





 








Paganini Violinconcert Nr. 1 D-Dur